Seiteninhalt
What's new? Die Premierenbühne für alle FRUIT LOGISTICA Neuheiten
"Spotlight"- Darin können Aussteller Ihre Premieren und Neuheiten unentgeltlich vorstellen. Dazu zählen Produkte und Dienstleistungen, die erstmals auf der Leitmesse des internationalen Frischfruchthandels präsentiert werden. Die exklusive Übersicht von Premieren und Neuheiten stellt neue und weiterentwickelte Produkte, Anlagen, Verfahren, Systeme, Techniken und Technologien sowie Dienstleistungen, Aktionen und Kampagnen der Aussteller in Wort und Bild vor.
"Spotlight" richtet sich zur journalistischen Nutzung an Medien, aber auch an Fachbesucher, die ihren Messebesuch so noch gezielter planen können.
Das waren die Spotlight 2020
Vielfach recycelbar
Gerade bei frischen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse ist es Verbrauchern wichtig, den Inhalt von Verpackungen sehen zu können. Eine Alternative zu Plastik ist das halbtransparente Verpackungspapier Pura Natura von Adercarta. Der patentierte Obst- und Gemüse-Beutel aus Italien ist dank des innovativen Bodendesigns besonders haltbar und reißfest. Sein Material ist feuchtigkeitsbeständig und entspricht den europäischen Nahrungsmittelrichtlinien. Pura Natura lässt sich auf unterschiedliche Weise recyceln: Sein mit ökologischer Wasserfarbe bedrucktes Papier ist biologisch abbaubar und kann im Biomüll entsorgt werden, beispielsweise als Beutel für organische Abfälle. Es kann aber auch im Papiermüll wieder in den Wertstoffkreislauf eingehen.
# Nachhaltigkeit
Adercarta
Vielfach recycelbar
Halle 6.2, Stand D-14
Kontakt: Mr. Luca Zurleni
Telefon: +39 030 7356054
lucazurleni@adercarta.it
www.adercarta.it
Hohe Leistung bei kompakter Größe
Speziell für das Säen von Salaten oder Spinat wurde die Sämaschine HIGH PRECISION AI-640-SN von Agricola Italiana entwickelt. Sie kann nach Wunsch des Kunden konfiguriert werden. Durch diese Möglichkeit lässt sich der Reihenabstand deutlich reduzieren. Um unterschiedlichen Bodenarten gerecht zu werden, kann die Sämaschine wahlweise mit Gummi-, Edelstahl- oder Furchenrollen ausgestattet werden. Ein optionales Flüssiggassystem verhindert, dass sich der Schlamm auf der Walze festsetzt. Die Walzen lassen sich außerdem hydraulisch unterstützen. Im elektrohydraulischen Getriebe kann über eine einzige Schnittstelle die zu deponierende Saatgutmenge eingestellt werden. Ihre Verteilung wird dadurch einfacher und ist unabhängig vom Rollenantrieb.
Agricola Italiana Snc
IT-Massanzago Padova
Halle 5.1, Stand B-17
Kontakt: Cristian Grappiglia
Telefon: +39 049 5797533
Estero@Agricola.It
www.agricola.it
Qualität sicher analysieren
Mit FreshCloud Storage Insights bringt AgroFresh ein Analyseinstrument für das Lagerpotential von Früchten auf den Markt. Derzeit ist es für Äpfel und Birnen erhältlich. FreshCloud Storage nutzt mehrere Probeentnahmestellen für eine multidimensionale Lagerdiagnostik mit moderner Analysetechnik, damit Produzenten Probleme frühzeitig erkennen und darauf reagieren können. Die erhobenen Daten sind über die FreshCloud-Plattform zugänglich. Sie helfen dabei, die Vitalität der Früchte zu überwachen, ihren Marktwert zu optimieren und die Abfallmenge zu reduzieren. Durch den Zugang zu regionalen Durchschnittswerten können Nutzer das Potenzial ihres Bestands vergleichen und auf dieser Basis strategische Marketingentscheidungen fällen. Durch automatisierte Benachrichtigungen wird der Nutzer über mögliche Probleme bei der Lagerung informiert.
Agro Fresh
ES-Valencia
Halle 21, Stand D-02
Kontakt: Patricia Borredá
Telefon: +34 961 323 415
pborreda@agrofresh.com
www.agrofresh.com
Sauberer Salat
Gemeinsam mit der Agrarabteilung der Universität Neapel Federico II hat Alma Seges, ein Zusammenschluss süditalienischer Obst- und Gemüseproduzenten, ein neues Anbauverfahren für Salat entwickelt. Im Gegensatz zu konventioneller Landwirtschaft kommen weniger Chemikalien zum Einsatz, sodass negative Auswirkungen auf den Verbraucher und die Umwelt stark reduziert werden. Zugleich maximiert die neue Anbaumethode die Effizienz der Produktionsprozesse. Nicht nur die Erträge und die Produktqualität werden gesteigert. Erreicht wird dieses Ergebnis durch Anpassungen im Anbauplan, die zum Beispiel auf der automatisierten Datenerfassung von Böden und den angepflanzten Kulturen basieren. Es wird ein umweltfreundlicher Düngeplan definiert und Pflanzenschutzpläne optimiert, die mit einer 70-prozentigen Reduzierung phytosanitärer Behandlungen einhergehen.
#Nachhaltigkeit
Alma Seges
IT-Eboli
Halle 4.2, Stand A-02
Kontakt: Aristide Palermo
Telefon: +39 0828 692654
Auf dem neusten Stand
Mit ihrer neuen Website möchte die Artevos® GmbH Produzenten aus dem Erwerbsobstbau und Privatgärtnern einen besseren Überblick geben, welche Sorte zu ihrem Sortiment passt und wann genau welche Früchte reif werden. Sie gibt einen Überblick darüber, wo Obstneuheiten bezogen werden können und welche Merkmale sie besitzen. Durch die Überarbeitung der Webseite wurde die Struktur optimiert und durch neue Funktionen verbessert, um die Benutzerfreundlichkeit zu stärken. Dazu wurde auch der Inhalt zielgruppenspezifisch angepasst: Interessenten für den Erwerbsobstbau und für den Privatgarten erhalten nun passgenaue Informationen. Ab Ende Januar geht die neue Webseite online unter www.artevos.de. Besucher der FRUIT LOGISTICA können die Seite am Stand von Artevos auf der Messe testen.
Artevos® GmbH
DE- Freiburg
Halle 21, Stand A-03
Kontakt: Sabine Fey
Telefon: +49 761 120 92 80
info@artevos.de
www.artevos.de
Pure Erdbeeren
Die neue Entstielungsmaschine von Atlas Pacific Engineering entfernt sicher die Kelche und Stiele von Erdbeeren. Mit einer Geschwindigkeit von fünf Beeren pro Sekunde und Förderband geht die Maschine besonders schnell vor und schafft nach Herstellerangaben mit ihren zwölf Förderbändern 6.000 Pfund Erdbeeren pro Stunde. Die Früchte werden mit einem sanften automatischen Befüllungssystem in die Maschine gegeben. Über Räder werden sie weiter auf Spulrollen transportiert. Um einen optimalen Ertrag zu gewährleisten, wird jede einzelne Beere gescannt, um dann individuell zerteilt und entstielt zu werden. Die Maschine besteht aus Edelstahl und lebensmittelechtem Kunststoff. Um die Produktionslinie zu vervollständigen, bietet Atlas Pacific Engineering Co. zahlreiche Ergänzungen an.
Atlas Pacific Engineering Co.
IT-Mailand
Halle 6.1, Stand B-09
Kontakt: Ben Zamore
Telefon: +1 720 7506116
sales@atlaspacific.com
www.atlaspacific.com
Zuverlässig lagern
B2A nutzt die FRUIT LOGISTICA 2020, um erstmals sein Lagerverwaltungssystem BinOculus vorzustellen. Um die komplexen Prozesse rund um das Bewegen, Aufbewahren und Sortieren von Waren zu steuern, simuliert das vollständig in 3D erstellte System mit Hilfe von Animationen den gesamten Weg der Ware, sowohl außerhalb als auch innerhalb der Produktions- und Lagereinheit. Sie zeichnet ihren Verlauf von der Lagerung und Entnahme aus den Lagerstellen bis zum Verkauf nach. Dies ermöglicht eine koordinierte Steuerung des Warenflusses. BinOculus basiert auf der RFID-Technologie, mit der von Gabelstaplern bewegte Ladeeinheiten lokalisiert und gespeichert werden können. Das System minimiert Fehlermargen und verkürzt Such- und Kontrollzeiten.
B2A
IT-Rovereto
Halle 9, Stand E-06
Kontakt: Barbara Doria
Telefon: +39 389 4303402
barbara.doria@b2a.it
Wassermelone für unterwegs
Wem herkömmliche Wassermelonen zu groß sind, den macht die Wassermelone KISY glücklich. Mit einem Gewicht zwischen 650 bis 950 Gramm passt die Frucht mit der dunklen Schale und dem roten, aromatischen Fruchtfleisch in jeden Einkaufskorb. Sie lässt sich leicht schälen und eignet sich damit auch als Snack für unterwegs. Die geschmackvolle, auf den persönlichen Konsum ausgerichtete Frucht bietet sich auch die Verarbeitung zu Cocktails oder Smoothies an. Mit der Entwicklung der Ready-to-eat-Wassermelone richtet sich BASF Vegetable Seeds an eine gesundheits- und qualitätsbewusste Zielgruppe, die auf Komfort wert legt.
BASF Vegetable Seeds
Nunhems Netherlands BV NL-Nunhem
Halle 1.2, Stand Passage B
Kontakt: Mirriam Berkers
Telefon: +31 475 599 392
mirriam.berkers@vegetableseeds.basf.com
www.nunhems.com
Vielseitig und gesund
Der niederländische Saatguthersteller Bejo hat mit Redi einen violetten Brokkoli entwickelt, der dem Wunsch vieler Verbraucher nach gesundem Gemüse, das einfach zuzubereiten ist, entspricht. Die Verpackung des Brokkoli besteht aus recycelbarem Karton. Ob roh, gebraten, gedünstet oder gekocht, der Brokkoli mit seinem zarten Stiel und der kleinen Rose lässt sich auf viele unterschiedliche Arten zubereiten. Rezeptideen liefert der Produzent gleich mit. Der Brokkoli ist weniger bitter als herkömmliche Sorten und fast ein wenig süßlich im Geschmack. Dank des hohen Anteils natürlicher Glucosinolate und Vitamin C ist Redi ein äußerst gesundes Gemüse. Seine Farbe liefert mehr Antioxidantien als grüner Brokkoli, was seine Wirkung als Functional Food verstärkt.
# Nachhaltigkeit
Bejo
NL-Warmenhuizen
Halle 1.2, Stand B-15
Kontakt: Christiaan Reynders/ Daniëlle Bruin
Telefon: + 34 916 587 065 | +31-6-23 06
c.reynders@bejo.es / d.bruin@bejo.nl
www.redi.com.es | www.bejo.com
Hoch hinaus
Als Reaktion auf die neuesten Sicherheitsrichtlinien in der Landwirtschaft hat die niederländische Firma Berg Hortimotive ihr Angebot mobiler Scherenarbeitsbühnen komplett überarbeitet. Das Ergebnis ist die Benomic S-Line Serie. Ihre Entwicklung basiert auf den bekannten Benomic-Scherenarbeitsbühnen, die mit verschiedenen Verbesserungen und Modifikationen weiterentwickelt wurden. Als erster TÜV-geprüfter Rohrschienenwagen ist die Benomic S-Line Scherenarbeitsbühne ergonomisch und flexibel gestaltet. Sie unterstützt den Nutzer beim komfortablen Anbau, der Pflege und der Ernte hochwachsender Obst- und Gemüsekulturen. Ihre Plattform ist von beiden Seiten zugänglich, so dass der Nutzer den mobilen Lift flexibel verlassen kann, unabhängig davon, wie sie auf dem Untergrund positioniert ist.
Berg Hortimotive
NL- KZ De Lier
Halle 9, Stand C-21
Kontakt: André Valstar
Telefon: +31 6 152 57 600
andrevalstar@berghortimotive.nl
www.berghortimotive.com
Kontrollierte Lieferkette
Mit einem 2G-Einweg-Logger, der mit der Plattform QualTrack™ verbunden ist, stellen Biotraq und Blulog ihre neueste Logistiklösung für den Frischobst- und Gemüsesektor vor. Der auf der GSM-Technologie basierende Logger von Blulog ist eine kostengünstige Lösung, um Obst- und Gemüsedispositionen in Echtzeit zu verfolgen und somit die Lebensmittelsicherheit und -logistik zu verbessern. Dank seiner kompakten Größe und des wasserdichten Gehäuses kann der Logger nah an frischen Produkten platziert oder in Kisten integriert werden. Über die sichere Plattform QualTrack™ von Biotraq kann der Nutzer Daten aus der Ferne überwachen und weiß auf einen Blick, wo und in welchem Zustand sich seine Produkte befinden. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und fortschrittlichen Algorithmen unterstützt QualTrack™ bei der Kontrolle, Prüfung, Warnung, oder Vorhersage des Produktstatus entlang der gesamten Lieferkette.
Biotraq
FR-Paris
Halle 22, Stand F-15
Kontakt: Margot Tardet
Telefon: +33 6 46 04 01 24
margot.tardet@biotraq.com
www.biotraq.com www.blulog.eu/en/
Guter Geschmack bei gutem Gewissen
Die Bio-Ananas Dolcetto ist etwas kleiner und länglicher als andere Sorten und zeichnet sich durch ihren süßen Geschmack aus. Ihr Fruchtfleisch ist weiß und saftig. Sogar das Herzstück der Frucht, das bei anderen Sorten oft holzig ist, kann verzehrt werden. Die Ananas Dolcetto wird im reifen Zustand aus dem westafrikanischen Togo nach Europa eingeflogen und kann sofort konsumiert werden. Ihre innovative, recycelbare Verpackung macht sie zu einem Hingucker im Obstregal. In ihrem Herkunftsland wird die Ananas von einer international unterstützten Kooperative angebaut. Das Projekt möchte mit 1.300 jungen Landwirten, davon einem Drittel Frauen, den ökologischen Landbau in Togo vorantreiben. Sie bekommen für ihre Ananasse ein Dreifaches des lokalen Preises, sodass der Anbau zu einer Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse beiträgt.
# Nachhaltigkeit
Brio
IT- Loc. Campagnola di Zevio (Verona)
Halle 2.2, Stand A-03
Kontakt: Luca Zocca
Telefon: +39 045 8951726
luca.zocca@briospa.com
www.briospa.com
Frische Lebensmittel trotz weiter Wege
Carrier Transicold präsentiert auf der FRUIT LOGISTICA 2020 eine neue Generation seiner EverFRESH® Active-Controlled-Atmosphere (CA)-Technologie. Als Pionier der Branche, der vor 25 Jahren die erste bewährte aktive CA-Technologie entwickelte, unterstützt EverFRESH seine Kunden dabei, den Transport ihrer verderblichen Waren zu optimieren. Damit die Ladung frisch und mit einer möglichst langen Haltbarkeit ankommt, baut das Produkt auf den Qualitäten seiner Vorgängersysteme auf und bietet Anpassungen im Design, mehr Wartungsfreundlichkeit, eine höhere Zuverlässigkeit und niedrigere Kosten. Mit seinen verbesserten Eigenschaften verwaltet EverFRESH präzise die Atmosphäre in Kühlcontainern für eine Vielzahl von Waren wie Bananen, Avocados oder Mangos und verlängert so ihre Haltbarkeit.
Carrier Transicold
USA - Palm Beach Gardens, FL 33418
Halle 26, Stand C-20
Kontakt: Willy Yeo
Telefon: + 65-9770-7304
willy.yeo@carrier.com
www.carrier.com/container
Gut verpackt in stabilem Papier
Die inhabergeführte Spezialdruckerei Cartomat Willich bringt anlässlich der FRUIT LOGISTICA 2020 mit dem Standbodenbeutel cartoPaper® eine neue Mono-Verpackung aus Papier auf den Markt. Sie ist auf allen vertikalen Schlauchbeutel-Maschinen einsetzbar und eignet sich besonders für Bio-Produkte. Der Inhalt wird vor Licht geschützt, ist bestens belüftet und dank der Lochstanzung für den Verbraucher sichtbar. Das Papier nimmt die Feuchtigkeit von frischem Obst und Gemüse auf und ist aufgrund seiner stabilen Grammatur reißfest. Die Größe und Anordnung der Lochung ist frei wählbar und kann an die CI angepasst werden. Das gilt auch für die weiße Oberfläche, auf der Farben brillant zur Geltung kommen. Das FSC-zertifizierte Papier besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und ist zu 100 Prozent recycle- und kompostierbar.
# Nachhaltigkeit
cartomat Willich GmbH
DE-Willich
Halle 9, Stand C-10
Kontakt: Cornelia Grips
Telefon: +49 179-4917152
cgrips@cartomat.de
www.cartomat.de
Vielfach recycelbar
Das kanadische Unternehmen CKF bringt im Rahmen seiner nachhaltigen Verpackungslinie Earthcycle das neue Produkt EC 865 mit zur FRUIT LOGISTICA 2020. Die Verpackung eignet sich vor allem für empfindliche Früchte wie Tomaten, Kirschtomaten, Blaubeeren und Erdbeeren. Dank seiner kompakten Größe lassen sich acht Schalen in einem Standard-Master Case verpacken und eignen sich damit für einen automatisierten Produktionsablauf. Die Produkte der Earthcycle-Linie sind nach europäischen Standards als kompostierbar zertifiziert. Das FSC®-zertifizierte Material kann aber auch im Papierabfall recycelt werden. Weil frische Produkte in der Schale EC 865 laut dem Hersteller 20 Prozent länger haltbar sind als in PET-Schalen, tragen sie zu einer Reduktion von Lebensmittelabfällen bei.
# Nachhaltigkeit
CKF Inc.
CAN-Nova Scotia
Halle 23, Stand A-15
Kontakt: Shannon Boase
Telefon: +1 877 551 3231
sboase@ckfinc.com
www.ckfinc.com
Länger frisch
Vorgeschnittener Salat ist praktisch, doch er wird schnell welk. COF SpA aus Italien hat ein neues Verfahren entwickelt, mit dem Salat bis zu zehn Tage nach der Produktion noch frisch ist. Entscheidend für die längere Haltbarkeit sind dabei zwei Faktoren: Zum einen setzt COF SpA moderne Filteranlagen ein. Das physikalische Verfahren der Umkehrosmose ermöglicht, ein mikrobiologisch reines Wasser zu erhalten. Darüber hinaus verbessern Kohlenstoff und Sand die chemischen Eigenschaften des Wassers. Zum anderen reduziert ein Wasseraufbereitungssystem den Chlorverbrauch und damit die Umweltbelastung. Der Verbraucher erhält somit ein gesundes und frisches Produkt.
COF Spa
IT-Vibo Valentia Kalabrien
Halle 6.2, Stand C-04
Kontakt: Emanuela Cacciatore
Telefon: +39 0963 5612 85
servizioclienti@cofspa.com
www.cofspa.com
Schneller über den Acker
Der italienische Hersteller Collari stellt anlässlich der FRUIT LOGISTICA 2020 seine neue Umkehrfräse vor. Die Landmaschine benötigt nur einen Arbeitsgang, um Steine und Ernterückstände zu vergraben und die Erde damit auf die neue Saat vorzubereiten. Sie nivelliert den Boden und verdichtet ihn, kann aber auch Dämme formen und das Saatgut einbringen. Weil keine weiteren Vor- und Nachbereitungen anfallen, spart der Produzent Zeit. Auch der Kraftstoffverbrauch ist geringer, was die Maschine wirtschaftlich in der Nutzung macht. Durch die Bearbeitung mit der Umkehrfräse verbessert sich die Drainageeigenschaft des Erdbodens, da überschüssiges Wasser schnell versickern kann. Das feine, gleichmäßige Erdreich der Deckschicht bietet ideale Voraussetzungen für die anschließende Aussaat oder Pflanzung.
COLLARI s.n.c. di Collari Gian Luca e Valeria
IT- Castello D'argile (Bo)
Halle 7.1c, Stand B-03
Kontakt: Gian Luca Collari
Telefon: +39 051 977022
info@collarimacchine.it
www.collarimacchine.it
Ausgezeichnet ausgezeichnet
Die Bilanciai-Gruppe präsentiert mit ihrer neuen Maschinen-Serie Galaxi eine zuverlässige Lösung, um Waren zu wiegen und zu etikettieren. Nutzer haben damit die Möglichkeit, den Vorgaben der Europäischen Union gerecht zu werden und wichtige Informationen wie Barcodes, Inhaltsstoffe, Nährstoffe und vieles mehr an ihren Produkten anzubringen. Das Layout kann individuell erstellt werden. Die Etiketten lassen sich an der Ober- und Unterseite, aber auch seitlich von Verpackungen aufkleben und in ihrer Größe anpassen. Je nach Produkt kann die Etikettieranlage leicht angepasst werden. Das elektrounterstützte Bewegungssystem des Standarddruckwerks ist über einen Touchscreen steuerbar. Optional lässt sich das System mit einem Metalldetektor, einem Thermotransferdrucker-Kit, konfigurierbaren Stapelleuchten oder einer Sicherungssoftware für Archive und Etiketten erweitern.
Coop Bilanciai
IT-Campogalliano (MO)
Halle 3.1, Stand C-05
Kontakt: Giampaolo Fantinato
Telefon: +39 059893611
info@coopbilanciai.it
www.coopbilanciai.it
„Made in Italy“ für ganz Europa
Als Netzwerk mit Geschäftsstellen in verschiedenen europäischen Ländern bringt Coop Italy den Handel mit italienischem Obst und Gemüse voran. Dafür arbeitet es mit zahlreichen Produzenten biologischer und konventioneller Erzeugnisse in Italien zusammen, garantiert eine hohe Qualität ihrer Produkte und verlässliche Lieferungen für Einzelhändler. Nach Rom, Verona und Kopenhagen hat Coop Italy jetzt auch in Stockholm eine Dependance eröffnet. Weitere Büros in anderen europäischen Ländern sind geplant, um noch mehr Produkte „Made in Italy“ effizient nach Europa zu exportieren. Dabei hilft dem Unternehmen mehr als 20-jährige Erfahrung auf dem Obst- und Gemüsemarkt. Coop Italy ist mit dem Siegel Bio Agricert zertifiziert.
Coop Italy Trade
IT-Rom
Halle 21, Stand E-03
Kontakt: Rita Martini
Telefon: +39 333.2228142
r.martini@kalimero.it
www.coopitaly.eu
Robust gegen Mehltau
Nach jahrelanger Forschung und Entwicklung bringt das italienische Unternehmen CORA Seeds mit Garibaldi eine neue Basilikumsorte auf den Markt. Sie zeichnet sich durch eine hohe Resistenz gegen Mehltau aus, die im Labor mit verschiedenen Erregern getestet wurde. Die aromatische Pflanze kann in Töpfen, Gewächshäusern oder auf dem Feld wachsen. Die ersten Kunden von CORA Seeds, die während der Saison 2018/2019 bereits Garibaldi anpflanzten, konnten sich über einen massiven Anstieg ihrer Basilikum-Ernte freuen. Denn indem Blattschäden, Fleckenbildung und Vergilbung reduziert wurden, reduzieren sich die Kosten für den Produzenten. Die Blätter von Garibaldi sind mittel- bis dunkelgrün und verfügen über die charakteristische Löffelform und das Genoveser Aroma.
CORA Seeds
IT- Cesena (FC)
Halle 1.2, Stand B-12
Kontakt: Alessandro Bacchi
Telefon: +393485275756
alessandrobacchi@coraseeds.com
www.coraseeds.com
Kernlos dank Hightech
Mit seiner Maschine zur Multifruchtkernbohrung (Multi Fruit Coring) liefert das Unternehmen CTI Food Tech eine Lösung, um Früchte wie Pfirsiche oder Äpfel hochwertig zu entkernen. Auf der FRUIT LOGISTICA 2020 zeigt CTI Food Tech das Gerät zur Multifruchtkernbohrung erstmals mit der Option, auch Birnen zu entkernen. Die Maschine positioniert die Früchte nach Form und Größe. Aus den positionierten Früchten werden durch eine spezielle Vorrichtung die Kerne entfernt. Bis zu 320 Stück pro Minute können auf diese Weise verarbeitet werden. Dank der zuverlässigen und effizienten Technologie verringert der Produzent seinen Arbeitsaufwand und erhält ein hochwertiges Endprodukt, das er vermarkten oder weiterverarbeiten kann.
CTI Food Tech
IT-Salerno
Halle 4.1, Stand C-19
Kontakt: Christian De Marco
Telefon: +39 089 301943
sales@ctifoodtech.it
www.ctifoodtech.com
Gesunder Kartoffelsnack
Dem Wunsch der Verbraucher nach einfachen Verzehrlösungen für Gemüse trägt das niederländische Unternehmen De aardappelhoeve Rechnung. Seine Innovation sind marinierte kleine Kartoffeln, die im Backofen oder in der Mikrowelle gegart werden. Im Gegensatz zu anderen Produkten verwendet De aardappelhoeve bvba ungekochte, gelbfleischige und feste Kartoffeln, die sich für den ungeschälten Verzehr eignen, sodass der Geschmack nicht verloren geht. Darüber hinaus beinhalten die Kartoffelsnacks Soßen verschiedener Geschmacksrichtungen, zum Beispiel eine rauchige Barbecue-Marinade oder eine französische Kräutersauce. Die Marinade wird in der Schale einfach über die Kartoffeln gegeben, umgerührt und dann in 30 Minuten im Backofen oder acht Minuten in der Mikrowelle gegart. Die marinierten Kartoffeln sind vegan, reich an Ballaststoffen, Kalium und Vitamin C.
De aardappelhoeve bvba
BEL- Tielt
Halle 27, Stand A-08
Kontakt: Bart Nemegheer
Telefon: +32 51 40 25 00
bart@deaardappelhoeve.be
www.deaardappelhoeve.be
Längeres Leben für frische Produkte
Ursprünglich wurde die Bluezone®-Technologie für das US-Militär entwickelt, um seine Vorräte länger haltbar zu machen. Jetzt ist die Technologie auch auf dem europäischen Markt verfügbar. Um die Lagerung und den Transport von Obst und Gemüse zu verbessern, arbeitet das System mit UV-verstärkter Oxidation. Durch die Bestrahlung der Luft in einem abgesicherten Raum mit ultraviolettem Licht, beseitigt Bluezone® schnell das Hormon Ethylen. Indem Ethylen aus der Luft entfernt wird, wird die frühe Reifung verhindert. Außerdem werden Schimmelpilze und Bakterien zerstört. Dank der Technologie können reifere und aromatischere Früchte gelagert werden, ohne zu verderben. Zudem können die Lagertemperaturen erhöht werden, was Energie spart. Es sind keine Filter oder Zusatzstoffe nötig, die gewechselt oder entsorgt werden müssen. Zudem können die Lagertemperaturen erhöht werden, was Energie spart.
# Nachhaltigkeit
Deisko
TR-Istanbul
Halle 5.1, Stand B-19
Kontakt: Eppo Woortman
Telefon: +90 537 610 51 20
eppo@deisko.com
www.bluezonefresh.com
Folie gegen Feuchtigkeit
Um die relative Luftfeuchtigkeit innerhalb von Paletten zu kontrollieren, hat das türkische Unternehmen Trendlife die erste dehnbare MA-MH Palettenabdeckung speziell für Frischeprodukte auf den Markt gebracht. Während konventionelle Palettenabdeckungen für diesen Zweck nicht geeignet sind und sich nur für einige wenige frische Früchte eignen, unterdrückt StretchMap durch die Feuchtigkeitskontrolle Fäulnisprozesse, so dass frische Produkte länger haltbar bleiben. Dank ihrer Dehnbarkeit ist die StretchMap Palettenabdeckung leicht anzuwenden, in nur wenigen Minuten ist die gesamte Palette abgedeckt. Die StretchMap Palettenabdeckung kann auch dann für die Lagerung frischer Produkte verwendet werden, wenn eine Vorkühlung nicht möglich ist.
Deka Plastik
TR-Istanbul
Halle 21, Stand F-09
Kontakt: Dr. Kadir İlhan
Telefon: +90 535 559 51 88
kadirilhan@uludag.edu.tr
www.trendlife.com.tr
Lückenlose Kontrolle der Kühlkette
Mit seinen Produkten unterstützt DeltaTrak seine Kunden dabei, die Kühlkette verderblicher Lebensmittel präzise zu überwachen. Dank neuer USB-Ports am FlashLink RTL (Real-Time) Prime 3G In-Transit Logger und am FlashLink BLE (Bluetooth Low Energy) In-Transit Logger lassen sich die Daten jetzt noch leichter abrufen. Über die neue Schnittstelle hat der Nutzer einen direkten Zugriff darauf und kann sie als pdf-Datei herunterladen. Der FlashLink RTL Prime 3G In-Transit Logger überwacht die Temperatur und teilt dem Nutzer außerdem mit, wo sich die gekühlte Ware gerade befindet. Zudem verfügt er über einen Licht-Sensor. Der RTL Prime 3G bietet ein Echtzeit-Reporting und erstellt ein PDF-Backup für den Fall, dass keine mobilen Daten zur Verfügung stehen. Mit Hilfe einer Smartphone-App lassen sich die Daten verfolgen, ohne dass die Fahrzeug- oder Containertür geöffnet werden muss.
DeltaTrak, Inc.
USA-Pleasanton
Halle 23, Stand A-12
Kontakt: Linda Ng
Telefon: +1 925 249 2250
lng@deltatrak.com
www.deltatrak.com
Bunte Karotten aus Israel
Die Durchschnittskarotte ist orange. Dass das gesunde Wurzelgemüse auch in vielen bunten Farben und damit auch mit vielfältigen Inhaltsstoffen daherkommen kann, zeigt Dorot Farm aus Israel. Der Exporteur stellt auf der FRUIT LOGISTICA 2020 seine neuen „Rainbow Carrots“ vor. Frisch vom Feld kommen die weißen, gelben, lila- und orangefarbenen Karotten zum Verbraucher. Sie werden in Packungsgrößen von einem Kilogramm für den Endkunden, bis zehn Kilogramm für den Großhandel vertrieben und sowohl nach Farben sortiert als auch in gemischten Tüten angeboten. Je nach Farbe bringen die Karotten unterschiedliche gesundheitswirksame Inhaltsstoffe mit, sei es ein hoher Vitamin A-Gehalt oder besonders viele Antioxidantien. Informationen dazu findet der Verbraucher auf der Verpackung.
Dorot Farm
ISR-Kibbutz Dorot
Halle 7.2b, Stand A-09
Kontakt: Ami Ben-Dror
Telefon: +516 8822018
ami@bda-marketing.com
www.dorotfarm.com
Recyclingfolien aus Kunststoffflaschen
Im vergangenen Jahr präsentierte DuPont Teijin Films auf der FRUIT LOGISTICA seine Harvest Fresh rPET-Serie. Nach der erfolgreichen Markteinführung gibt das Unternehmen nun die Herstellung der gesamten Palette an Deckelfolien mit dem mehrfach ausgezeichneten Depolymerisationsverfahren LuxCR™ bekannt. Im Gegensatz zum mechanischen Recycling ermöglicht die chemische Recyclingtechnologie eine häufigere Wiederverwertung von PET. Außerdem kann es eine größere Bandbreite an Abfallstoffen verarbeiten. Das Material der mit Hilfe des LuxCR™-Prozesses hergestellten Folien ist in seiner chemischen Zusammensetzung identisch mit der von neuem Kunststoff und eignet sich für den Kontakt mit Lebensmitteln. Die Harvest Fresh rPET-Reihe trägt mit einer geschätzten CO2-Reduktion von 1,4 Kilogramm pro einem Kilo ersetztem Neumaterial zur Umweltentlastung bei.
# Nachhaltigkeit
DuPont Teijin Films UK Ltd
UK-Middlesbrough
Halle 8.2, Stand B-19
Kontakt: Caroline L. Wray
Telefon: +44 (0) 1642 572000
caroline.l.wray@gbr.dupont.com
www.dupontteijinfilms.com
Transportüberwachung per App
Temperatur und Luftfeuchtigkeit haben einen großen Einfluss darauf, in welchem Zustand frische Produkte ihr Ziel erreichen. Der GO Bluetooth Plus Logger von Emerson Cargo liefert diese Daten aus der Vorkühlung und aus In-Transit-Szenarien über eine mobile App an den Nutzer. Dank einer Sonderfunktion können sogar die Innentemperaturen einer Vielzahl verderblicher Produkte abgelesen werden. Sobald eine Sendung ihren Bestimmungsort erreicht hat, werden die vom GO Bluetooth Logger erfassten Temperaturüberwachungs-daten drahtlos über den GO BT Reader an bluetoothfähige Android- und iOS-Handys und Tablets übertragen. Die Daten können bis zu 30 Meter entfernt empfangen werden, so dass keine zusätzlichen Lesegeräte oder Software erforderlich sind. Kritische Temperaturdaten sehen die Empfänger auf ihrem Mobiltelefon ein und erhalten Berichte sowohl im PDF- als auch im CSV-Format.
Emerson Cargo
USA- Boise
Halle 23, Stand F-05
Kontakt: Linda Handlos
Telefon: +12084899044
Linda.Handlos@Emerson.com
www.emerson.com
Schöne Schale
Mit dem Kartonschalensystem Paperseal® bringt das italienische Unternehmen G. Mondini eine Alternative zu Schalen aus Kunststoff auf den Markt. Hergestellt wird Paperseal® aus einer MAP-Schale, die aus einem vorgeschnittenen flachen Karton geformt wird und dann mit einer automatisch aufgebrachten Barriereschicht versehen wird. Genau wie bei der Thermosealer®- Technologie werden die Schalen erst kurz vor dem Versiegelungsprozess hergestellt. Das mit Hilfe von Value Engineering entwickelte, innovative Verpackungsdesign lässt sich problemlos in bestehende Verpackungslinien integrieren. Es ist sicher, flexibel, kann vollständig mit Logos und Informationen versehen werden und benötigt weniger Kunststoff als herkömmliche Lösungen.
# Nachhaltigkeit
G. Mondini
IT-Cologne (BS)
Halle 7.1b, Stand A-08
Kontakt: Stefano Colori
Telefon: +39 3457752655
stefano_colori@gmondini.com
www.gmondini.com
Alles neu macht der Salat
Mit gleich drei neuen Salatsorten reist das spanische Familienunternehmen GH Murciana De Vegetales zur FRUIT LOGISTICA 2020 an. Aus intensiver Forschung und traditioneller Selektion ging die Sorte CRESTA® hervor, die gesundheitsfördernde Anthocyane und Polyphenole enthält. Eine Mischung aus Eisberg- und Römersalat ist der OVAL SALAT®. Während seine Textur dem Eisbergsalat ähnelt, kommt der Geschmack eher dem süßlichen Römersalat nahe. Er zeichnet sich durch eine lange Haltbarkeit aus. Aus einer Zusammenarbeit mit dem spanischen Forschungsinstitut Imida entstand CARIBÚ®. Die ursprüngliche Sorte aus Spanien vereint in sich den süßlichen Geschmack des Römersalats mit lanzenförmigen Blattspitzen – eine originelle Kombination.
GH MURCIANA DE VEGETALES
ES-Los Almagros-Murcia
Halle 11.2, Stand A-09
Kontakt: Consuelo Martinez
Telefon: +34 968 15 12 22
comercial5@ghmurcianadevegetales.com
www.ghmurcianadevegetales.com
Nachhaltig verpackt in Papier
GKS Packaging stellt auf der FRUIT LOGISTICA erstmals seine neue vertikale Schlauchbeutelmaschine vor. Sie wurde speziell für die Verwendung von vollständig recycelbarem und vollständig kompostierbarem Papier entwickelt. Das Papier ist ein FSC®-zertifiziertes Monomaterial. Es nimmt keine Feuchtigkeit aus dem verpackten Produkt auf und behält seine Festigkeit und Struktur bei. In Kissen- oder Standbodenbeuteln mit Traglöchern lassen sich Agrarprodukte wie Kartoffeln oder Zwiebeln leicht transportieren. Mit Hilfe des Versiegelungsmoduls auf der Maschine können die Beutel mit einem Papiermaschenfenster versehen werden. Der Einsatz der Maschine ist CO2-arm. Sie ist modular aufgebaut und ihre Bestandteile sind ausschließlich aus recycelten und recycelbaren Materialien gefertigt.
# Nachhaltigkeit
GKS Packaging b.v.
NL-Eindhoven
Halle 3.1, Stand B-05
Kontakt: Roland Witvoet
sales@gkspackaging.com
www.gkspackaging.com
Frische Folie
Nach vier Jahren intensiver Forschung entwickelte Fabbri Group die erste zertifizierte und industriell und zu Hause kompostierbare Folie Nature Fresh. Sie bietet eine nachhaltige Alternative zu Kunststoffverpackungen. Nature Fresh passt perfekt in den gesamten Kompostierungsprozess, und der daraus resultierende Kompost ist ideal für die Pflanzenzucht. Die Folie ist für den direkten Kontakt mit frischen Produkten, einschließlich fetthaltiger Lebensmittel, zugelassen. Die Produkte können unter der Folie "atmen", sodass sie länger halten. Aufgrund ihrer Elastizität und Klebrigkeit kann Nature Fresh sparsam eingesetzt werden. Sie ist in großen und kleinen Rollen für automatisierte Verpackungsprozesse sowie für den Einzelhandel, Verarbeiter und Privathaushalte erhältlich.
Für seine strategische Relevanz erhielt das Projekt eine Förderung aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der EU.
# Nachhaltigkeit
Gruppo Fabbri
IT- Vignola
Halle 3.1, Stand D-13
Kontakt: Sara Oomesano
Telefon: +39 059 4739432 / +39 346 181981
s.pomesano@gruppofabbri.com
www.gruppofabbri.com
Effizienter ernten
Mehr als 50 Prozent effizienter ist die Erntemaschine „Ventum“ laut dem italienischen Hersteller Hortech im Vergleich zu herkömmlichen Modellen. Diese Steigerung ist zum einen durch einen Lufttunnel mit zwei Transportbändern möglich, von denen sich das eine fast doppelt so schnell bewegt wie das andere. Auf diese Weise verteilt sich das Erntegut lockerer, was seine Reinigung per Luftstrom erleichtert. Zum anderen verfügt die Maschine über eine automatisierte Verpackung des Ernteguts in Kisten und eine Gewichtskontrolle. So kann die Ernte direkt an das Transportfahrzeug weitergegeben werden, was für den Gemüseerzeuger mehr Effizienz, Flexibilität und eine Kostenersparnis bedeutet. Weil der Fahrer direkt über dem Ernteaggregat sitzt, kann hat er die vollständige Kontrolle über die Erntearbeit.
Hortech
IT-Agna
Halle 5.1, Stand A-13
Kontakt: Luca Casotto
Telefon: +39 0499515369
luca.casotto@hortech.it
www.hortech.it
Es werde Licht
Mit einem Wirkungsgrad von 3.5 µmol/Joule ist die HORTILED Top 120v19 nach Herstellerangaben aktuell die effizienteste LED-Leuchte auf dem Markt. Gegenüber der HPS 1000W konnte sie ihre Effizienz um 84 Prozent steigern. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Stromrechnung des Nutzers aus. Die Leuchte gibt auch deutlich weniger Wärme ab und hat somit nur einen minimalen Einfluss auf die Temperatur im Gewächshaus. So benötigt der Produzent weniger Leuchten für das gleiche Lichtniveau, was eine geringere Belastung der natürlichen Ressourcen und der Umwelt mit sich bringt. Dank ihres cleveren Designs hat die LED-Leuchte ein um 25 Prozent geringeres Transportvolumen, was ebenfalls die Umwelt schont. In bestehende Systeme lässt sie sich leicht einsetzen.
# Nachhaltigkeit
Hortilux
NL- TV Monster
Halle 3.2, Stand A-05
Kontakt: Martin Moes
Telefon: +31622981504
m.moes@hortilux.com
www.hortilux.com
Neues Logo, gleiche Qualität
Mit einem neuen Logo und einer vollständig überarbeiteten Corporate Identity kehrt Hydro Fert auf die FRUIT LOGISTICA zurück. Das neue Logo verbindet das Bild einer Knospe mit gepflügter Erde und vereinigt damit die Geschichte und Mission des Unternehmens, das für Wohlstand und Fruchtbarkeit steht. In der Knospe zeichnet sich zudem ein Weg des Wachstum und der Weiterentwicklung an. Mit dem neuen Design seiner Produkte möchte das Unternehmen seine Platzierung auf dem Markt hinsichtlich Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit stärken. Sein Ziel ist es, Pflanzen mit Hilfe der Natur zu stärken. Besonders kommt das in den Serien von Hydro Fert zum Ausdruck, die auf Biostimulanzien basieren und zu denen pflanzliche Aminosäuren gehören: effiziente und nachhaltige Produkte, die den Pflanzen, der Landwirtschaft und der Natur nutzen.
Hydro Fert
IT-Barletta BT
Halle 27, Stand F-04
Kontakt: Francesco Di Pietro
Telefon: +39 0883 513494
export@hydrofert.it
www.hydrofert.it
Smarte Verpackung für tropische Früchte
Normalerweise dienen Verpackungen dem Schutz und der Konservierung von Früchten. Die intelligente Verpackung Smart Ripe von ILIP kombiniert diese Eigenschaften mit einer zusätzlichen Funktion: Sie informiert nicht nur die gesamte Liefer- und Wertschöpfungskette sondern auch den Verbraucher über die Reifephasen der Früchte, indem sie mit einem sensorgesteuerten und batterielosen RFID-Tag bestimmte Qualitätsparameter überwacht. Er kann Abweichungen einiger dielektrischer Parameter des Fruchtfleisches erkennen, die im Zusammenhang mit der Reifephase stehen. Diese Informationen lassen sich mit einem externen Lesegerät dekodieren und geben Informationen über drei Reifephasen und mögliche Zubereitungsarten. Auf diese Weise kann der Verbraucher die richtigen Verwertungszeiten und -arten planen. Nach ersten Versuchen mit Avocados wurde die Verpackung jetzt für andere tropische Früchte weiterentwickelt.
ILIP S.rl.
IT-Valsamoggia Bologna
Halle 6.2, Stand A-01
Kontakt: Luigi Garavaglia
Telefon: +39-051-6715431
l.gravaglia@ilpagroup.com
www.ilip.it
Kühlung nach Bedarf
Besonders für Kleinbauern ist es oft schwierig, ihre Produkte angemessen zu kühlen. In der Lieferkette sind sie deshalb meistens benachteiligt. Mit On-Demand-Kühlhäusern schafft InstpiraFarms Abhilfe. Das Unternehmen betreibt bereits in Mexiko und Kenia die ersten Pay-As-You-Chill-Kühlhäuser. Von jeder Anlage profitieren etwa 200 Produzenten, die ihren Umsatz durch das Angebot um schätzungsweise 30 Prozent steigern konnten. Die Gebühren werden je nach Produktart, Menge und Kühlzeit berechnet. Auch Pauschalen und längerfristige Verträge sind möglich. Jeder Planung neuer ländlicher Kühlzentren geht eine Analyse und Definition des Leistungsniveaus unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse voraus. Die Wartung und Instandhaltung der Kühlhäuser übernimmt InspiraFarms.
InspiraFarms
UK-London
Halle 26, Stand C-28
Kontakt: Paula Rodriguez
Telefon: + 39 339522 4224
prodriguez@inspirafarms.com
www.inspirafarms.com
Papier statt Plastik
Als Alternative zu Plastik-Verpackungen hat das Unternehmen JASA den JASA Sleever entwickelt. Er besteht aus Karton und umhüllt Tabletts mit Obst und Gemüse sicher und hygienisch. Die zweiseitig geschlossene vorgefaltete und -geklebte Umhüllung für quadratische und rechteckige Tabletts lässt sich im Papiermüll entsorgen. Das Obst oder Gemüse ist dank des innovativen Designs sichtbar. Dennoch sind die Produkte geschützt und können nicht einfach entnommen werden, ohne dass die Verpackung dabei kaputtgeht. Ein Etikett am Boden hält die Verpackung zusammen. Es kann mit einem Barcode oder Informationen zum Produkt bedruckt werden. Für den Bau einer vollautomatischen Sleever-Linie liefert JASA die passenden Maschinen, die der Kunde auch in seine Verpackungslinie integrieren kann. Vorhandenen Tabletts können in der Regel weiter genutzt werden.
# Nachhaltigkeit
Jasa Packaging Solutions B.V.
NL- BS Alkmaar
Halle 9, Stand D-14
Kontakt: Denise Baths
Telefon: +31 (0)72 561 27 00
d.baths@jasa.nl
www.jasa.nl
Gut verpackt in Karton
Zum ersten Mal ist Keymac Packaging Systems auf der FRUIT LOGISTICA als Aussteller dabei. Mit seinem neuen K101 Sleever für frische Produkte wie Äpfel und Birnen bringt das Unternehmen mit Produktionsstätten in Großbritannien und den USA eine neue Maschine mit. Sie schafft es, eine Kartonschale mit losen Produkten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60 Packungen pro Minute automatisch in eine Kartonhülse einzusetzen. Das Ergebnis ist eine vollständig recycelbare Verpackung, die sowohl den Inhalt schützt als auch Sichtbarkeit bietet. Die Ausschnitte in der Hülse dienen gleichzeitig als praktische Tragegriffe. Der K101 hat eine geringe Stellfläche und eignet sich damit auch für Unternehmen mit begrenztem Platz. Die Packungsgröße kann innerhalb weniger Minuten ohne Werkzeug oder Austausch von Teilen geändert werden, sodass problemlos mehrere Packungsgrößen pro Tag befüllt werden können.
# Nachhaltigkeit
Keymac
UK-Bristol
Halle 7.1b, Stand A-03
Kontakt: Michael Woods
Telefon: +44 (0) 7935 221 877
michael.woods@keymac.co.uk
www.keymac.co.uk
Hygienisch schneiden mit Wasser
In vielen Industriebereichen hat die Wasserstrahlschneidetechnik heute einen festen Platz. Auch zum Schneiden von Lebensmitteln eignet sie sich hervorragend, denn die gleichbleibend scharfe „Schneide“ kommt nur ein einziges Mal mit dem Produkt in Berührung. Es ist keine bakterielle Belastung und keine Kreuzkontamination durch verunreinigte konventionelle Metallmesser möglich. Die frisch geschnittenen Produkte wie zum Beispiel Sellerie, Porree oder Salat bleiben länger haltbar. Es entsteht keine Reibungswärme während des Schneideprozesses. Weil die Produkte sehr genau geschnitten werden können, gibt es eine höhere Ausbeute und Produktivität. KMT Waterjet berät als Anlagenbauer lebensmittelverarbeitende Unternehmen bei der Integration der Wasserstrahlschneidtechnik in ihre Produktion.
KMT
D-Bad Nauheim
Halle 9, Stand D-05
Kontakt: Jan Niklas Hild
Telefon: +49 (0) 6032 997 122
jan.hild@kmtwaterjet.com
www.kmt-waterjet.com
Eine Maschine für viele Obstsorten
Ob Trauben oder Wassermelonen, die Maschine Deconwa Prep verarbeitet unterschiedliches Obst- und Gemüsesorten zuverlässig. Das Besondere: Durch eine kontrollierte Kontaktzeit wird die Verkeimung von Obst und Gemüse deutlich reduziert. Sie ist ein optimales Verbindungsglied im Produktionsprozess zwischen dem „low care“ und „high care“ Bereich. Das Gerät lässt sich sowohl auf schwimmende als auch auf nicht-schwimmende Produkte einstellen. Über die Option „Retention Time“ ist die Verweilzeit regulierbar, womit sowohl ein kontinuierlicher als auch ein Batchprozess möglich ist. Die Maschine mit ihrer geringen Stellfläche hat einen kostengünstigen Anschaffungspreis. Sie ist in einer fahrbaren und einer stationären Version erhältlich und ergänzt die Deconwa Familie um einen weiteren wichtigen Baustein.
KRONEN GmbH
DE-Kehl am Rhein
Halle 3.1, Stand B-05
Kontakt: Kira Krollpfeiffer/ Esther Müller
Telefon: +49 7854 9646160 / +49 7854 9646
presse@kronen.eu
www.kronen.eu
Ab in den Sack
Eine Alternative zu Verpackungen aus Kunststoff bietet das italienische Unternehmen Kuku International Packaging mit seinem KK BAG an. Der Gittersack ist aus dem natürlichen und nachwachsenden Rohstoff Baumwolle gefertigt und damit vollständig biologisch abbaubar. Er wurde ausschließlich mit natürlichen Materialien bearbeitet, um die Baumwolle stabil zu machen. KK BAG eignet sich hervorragend für Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und anderes Gemüse. Auch für verschiedene Nusssorten ist er eine stabile und ökologische Verpackung. Kuku International Packaging kann dank seines Produktionssystems auch kleinere Mengen an Säcken verlässlich und schnell liefern. KK BAG gibt es in vielen verschiedenen Farben. Auf Wunsch kann der Sack mit einem personalisierten Papierband mit dem Logo und Informationen zum Produkt versehen werden.
# Nachhaltigkeit
Kuku International Packaging srl
IT- Palata Pepoli (BO)
Halle 6.2, Stand A-03
Kontakt: Serena Ruppi
Telefon: +39 345 7442980
info@kintpack.com
www.kintpack.com
Umweltfreundliche Salat-Kollektion
Frisch geschnittener Salat ist gesund und lässt sich schnell zubereiten. Mit seiner neuen Marke „MisSalad“ hat L’insalata Dell Orto ein Produkt entwickelt, das auch von der Verpackung her zu seiner gesundheitsbewussten, nachhaltig orientierten Zielgruppe passt. „MisSalad“ ist in kompostierbaren Tüten aus Biokunststoff verpackt, der aus nachwachsenden Rohstoffen produziert wurde, oder wird zusätzlich – je nach Salatsorte – in einer kleinen Kiste aus recycelbarem Karton geliefert. Als Neuzugang in der vielfältigen „MisSalad“ Kollektion bringt L’insalata Dell Orto „Salanova“ heraus. Die Sorte zeichnet sich durch zarte Blätter und einen feinen Geschmack aus. Über den Online-Shop von L’insalata Dell Orto können Kunden den Salat auch online bestellen.
# Nachhaltigkeit
L'insalata dell' Orto srl
IT-Mira VE
Halle 4.2, Stand B-09
Kontakt: Sara Menin
Telefon: +39 0415675206
sara.menin@linsalatatadellorto.it
www.linsalatadellorto.it
Frischer Salat nachhaltig verpackt
Als italienischer Marktführer für frisch geschnittenen Salat hat La Linea Verde ein neues Verpackungsdesign für seine Salate entwickelt: eine Klappschale aus teilweise recyceltem Kunststoff, in der sich die Salatmischungen gut und sicher transportieren lassen und lange frisch bleiben. Dank eines zuverlässigen Verschlusssystems lässt sich die Verpackung für den Verbraucher leicht öffnen und wieder verschließen. Ein Anti-Fogging-System verhindert, dass die Schale von innen beschlägt. Das ermöglicht eine glasklare Sicht auf den Inhalt. Der Salat sieht im Regal gut aus und ist für den Verbraucher attraktiv. Für seine neue Verpackung hat sich La Linea Verde die drei Rs der Nachhaltigkeit zu Herzen genommen: Reduce, Reuse und Recycle. Es wird weniger Kunststoff verwendet, da 30 Prozent aus recyceltem PET stammen, die Schale kann wiederverwendet werden und ist vollständig recyclebar.
# Nachhaltigkeit
LA LINEA VERDE SOC. AGR. S.p.A.
IT – Manerbio (BS)
Halle 4.2, Stand D-03
Kontakt: Valérie Hoff
Telefon: +39 030 9373611
v.hoff@lalineaverde.it
www.lalineaverde.it/en/
Außen rot, innen weiß
Weißes Fruchtfleisch, eine rote Schale und eine längliche Form zeichnen die Apfelsorte Eplì aus. Ihr Duft ist angenehm frisch und süßlich. Aufgrund der Beständigkeit des Baumes gegen äußere Einflüsse ist der Apfel im Anbau pflegeleicht und erfordert wenig Eingriffe von außen. Die Frucht wird 15 Tage nach dem Golden Delicious reif und Mitte Oktober im gleichen Produktionsgebiet wie der Mela Rossa IGP (Roter Apfel) am Fuße des Monviso geerntet. Die Früchte haben ein Durchschnittsgewicht von 180 Gramm, einen Brix von 15,2 und einen Säureanteil von 10,2 meq/100l. Mit einer breit angelegten Kampagne möchte die Lagnasco Group Eplì noch bekannter machen und erwartet steigende Umsätze sowohl für den konventionellen als auch für den biologischen Anbau.
Lagnasco Group
IT- Lagnasco CN
Halle 2.2, Stand C-04
Kontakt: Massimo Perotto
Telefon: +39 0175 282117, +39 345 2198043
Massimo.p@lagnascogroup.it
www.lagnascogroup.it
Alles verpackt
Mit seinen intelligenten Wiege- und Verpackungssystemen trägt das niederländische Unternehmen LRE dazu bei, Verpackungslinien zu optimieren. Mit einer neuen, speziell für Frischeprodukte entworfenen DTS-V-Anwendung stellt LRE eine intelligente Hardware auf der FRUIT LOGISTICA 2020 vor, die leicht zu bedienen ist und dem Benutzer die Performance in der Produktionslinie anzeigt. Zugleich ermöglicht die dazugehörige Software einen Einblick in die Produktion und gibt dem Nutzer zahlreiche Werkzeuge an die Hand, um die Produktion zu optimieren. Die neue DTS-V-Anwendung ist für jede Art frischer Früchte einsetzbar, die manuell oder halbautomatisch verpackt werden. LRE verspricht mit seiner neuen Maschine eine bis zu 30 Prozent effizientere Verpackungskette.
LRE Solutions
NL-MG Hillegom
Halle 4.1, Stand D-02
Kontakt: Roel Borgman
Telefon: +31 252 532 436
info@lre.nl
www.lre-solutions.com
Kartoffeln gut sortiert
Das niederländische Unternehmen Marcelissen nutzt die FRUIT LOGISTICA 2020, um seinen nagelneuen optischen Sortierer für die kartoffelverarbeitende Industrie vorzustellen. Nach umfangreichen Tests ist die Maschine nun serienreif. Ihre wichtigste Innovation ist ein mechanisches Entleerungssystem. Dieses System schiebt das Produkt sanft in den richtigen „Ausgang“, was Produktschäden und Kontaminationen zuverlässig verhindert. Der optische Sortierer ist mit modernster Bildverarbeitungstechnologie ausgestattet. Durch seine einzigartige Kamerapositionierung entsteht ein perfektes 360-Grad-Bild jeder einzelnen Kartoffel. Sortieralgorithmen können so programmiert werden, dass sie sich auf Größe, Farbe und verfaulte Flecken konzentrieren, um für den Kunden die passende Sortierung vorzunehmen.
Marcelissen
NL-DB Belfeld
Halle 3.1, Stand C-06
Kontakt: Sjors Vullings
Telefon: +31 77 475 20 02
svullings@marcelissen.nl
www.marcelissen.nl
Smart und kompostierbar
Mit Biopac präsentiert der italienische Fruchtimporteur McGarlet eine neue, nachhaltige und plastikfreie Verpackung für seine Früchte. Die stabile Basis von Biopac bietet ein Kartonboden aus FSC-zertifizierten Holzfasern, der die Früchte während des Transports schützt. Der nachwachsende Rohstoff Holz ist vollständig biologisch abbaubar. Das gilt auch für die transparenten, kunststofffreien Folien und alle Etiketten, die kompostierbar sind und im Bioabfall entsorgt werden können. Am Boden ist eine leicht verständliche Infografik aufgedruckt, die dem Verbraucher die korrekte Entsorgung erklärt. Ein mit dem Smartphone scanbarer QR-Code leitet ihn weiter zu Rezepten auf Basis der exotischen Früchte in der Verpackung.
# Nachhaltigkeit
McGarlet
IT- Albano Sant'Alessandro
Halle 1.2, Stand A-12
Kontakt: Alessandro Belotti
Telefon: +39 348 6342215
a.belotti@mcgarlet.it
www.mcgarlet.it
Sicher verpackt
Als Hersteller von Verpackungen präsentiert die Mondi Group mit seinem innovativem Kartonsystem FirstClassFlutes eine neue Verpackungslinie auf die FRUIT LOGISTICA 2020. Sie schützt empfindliche Waren von der ersten Stapelung beim Produzenten bis zur endgültigen Auslieferung am Point of Sale – selbst unter schwierigen Bedingungen. Hergestellt aus 100 Prozent Primärfasern, werden FirstClassFlutes unterschiedlichen Flächengewichten gerecht und unterstützen eine Vielzahl von Verpackungsformaten und Endanwendungen. Das umfassende Portfolio der Mondi Group ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Bedürfnisse und optimiert gleichzeitig das Verpackungsgewicht gemäß den Anforderungen des Kunden und seiner Waren an Transport, Handling und Lagerung.
Mondi
AT-Wien
Halle 8.2, Stand A-07
Kontakt: Lauri Sääskilahti
Telefon: +34 932 044 439
lauri.saaskilahti@mondigroup.com
www.mondigroup.com
Sicher sortiert
Ganz gleich, ob Früchte nach Farbe, Größe oder Qualität sortiert werden sollen, Multiscan bietet die passenden Maschinen. Darin kommen modernste Bildverarbeitungstechnologien und innovative Produkttransportsysteme zur optimalen Sortierung zum Einsatz. Auf der FRUIT LOGISTICA 2020 stellt das Unternehmen die Multiscan S80 für Früchte mit einem Durchmesser von 40 bis 150 Millimetern vor. Die innovative Sortiermaschine verfügt über die sogenannteSPIN SORT-Technologie, die das Produkt dazubringt, sich um 360 Grad zu drehen. Auf diese Weise können Früchte wie Kiwis, Zitronen, Orangen, Kirschen, Tomaten, Avocados, Pistazien und andere Nüsse mit künstlicher Sichttechnologie umfassend inspiziert und sicher sortiert werden.
Multiscan
ESP- Cocentaina (Alicante)
Halle 9, Stand F-01
Kontakt: Alejandra Cabrera
Telefon: +34 96 533 18 31
acabrera@multiscan.eu
www.multiscan.eu
Auf einer Länge
Mit der zunehmenden Bedeutung des Frischesegments im Einzelhandel wachsen auch die Ansprüche der Verbraucher. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Länge des Produkts. Mit seinem neuen Sensorsystem MAGIC DIMENSION ermöglicht Ortomec, zum Beispiel Pflücksalat in einer bestimmten Länge zu ernten, sodass eine homogenes Produkt entsteht. Mit Hilfe eines leicht zu bedienenden Druckknopfpanels kann der Nutzer die Länge des zu erntenden Produkts festlegen. Der Sensor erfasst den Abstand zwischen ihm und der Spitze. Die von Ortomec entwickelte Software gibt den Befehl an das Schneidemesser weiter, das Produkt in der gewünschten Länge zu ernten. Die Software erkennt außerdem Unkraut, das größer als die Pflanze ist, oder Vertiefungen auf dem Boden und lässt sie entsprechend aus.
ORTOMEC srl
I-30010 Cona (Venezia)
Halle 5.1, Stand A-04
Kontakt: Matteo Zagolin
Telefon: +39 344 2199405
sales@ortomec.it
www.ortomec.it
Mehr Frische dank Ozon
Das koreanische Unternehmen Ozonaid ist auf die Sterilisation durch Ozon im Lebensmittel- und Agrarsektor spezialisiert. Das Sauerstoffisotop macht frische Lebensmittel beim Transport und bei der Lagerung besonders lange und verlässlich haltbar. Es zerstört Mirkroorganismen, ohne dabei Rückstände an den Lebensmitteln oder in der Natur zu hinterlassen, denn seine Bestandteile werden in Sauerstoff zerlegt. Auf diese Weise eignet sich Ozon auch für die Reinigung von Agrarmaschinen oder Maschinen aus der Lebensmittelproduktion. Ozon kann aber auch Pestizidrückstände an Lebensmitteln zersetzen, ohne ihren Nährstoffgehalt zu beeinträchtigen. Seine an der Universität von Illinois entwickelte Technologie kommt bereits in verschiedenen Kontexten zum Einsatz und wird von Ozonaid weltweit vertrieben.
Ozonaid
KOR-Jeju-si
Halle 5.1, Stand B-13
Kontakt: Lee Sunghan
Telefon: +82 64 758 0968/ +82 10 5134 312
sunghan71@ozonaid.com
www.ozonaid.com
Kartoffel to go
Die Zeiten unhandlicher Kartoffelsäcke sind vorbei. Der französische Produzent Parmentine bietet eine neue Verpackung im Handtaschenformat an. „The Pickup“ heißt sie und ermöglicht nicht nur einen einfachen Transport, sondern auch eine umweltschonende Entsorgung. Die Verpackung ist nämlich sowohl biologisch abbaubar als auch kompostierbar. Bereits bei ihrer Herstellung entsteht bis zu 70 Prozent weniger CO2 als bei herkömmlichen Verpackungen. „The Pickup“ besteht aus FSC-zertifiziertem Papier, das aus Maisstärke gewonnen wird und somit biobasiert ist. Texte und Bildern werden mit wasserbasierter Tinte gedruckt. Mit Größen zwischen 800 Gramm und einem Kilogramm passt Parmentine die Verpackung an die Bedürfnisse kleiner Haushalte an. Ab 2020 wird „The Pickup“ erstmals in französischen Super- und Hypermärkten zu finden sein.
Parmentine
FR- Fere-Champenoise
Halle 21, Stand D-08
Kontakt: Thierry Lamblin
Telefon: +33 3 26 42 19 20 / +33 6 82 80
Thierry.Lamblin@parmentine.fr
Thierry.Lamblin@parmentine.fr
Mehr Platz für Frisches
Mit seinem neuen Produkt Agri Bins 113x113 Gran Volume geht Penta-Plast auf die Bedürfnisse der Agrarindustrie nach großen Erntebehältnissen ein. Die Kunststoff-Boxen eignen sich auch für die Obst- und Gemüsebranche. Sie bestehen aus widerstandsfähigem Kunststoff, sodass sie sich vielfach wiederverwenden lassen. Ihr Material ist recycelbar und entspricht hohen Hygienestandards. Agri Bins gibt es in drei unterschiedlichen Höhen von 58, 63 und 76 Zentimetern. Sie sind in verschiedenen Farben verfügbar, die sich an die Wünsche des Kunden anpassen lassen. Penta-Plast ist seit 1985 am Markt und verkauft seine Produkte EU-weit. Es ist bei CO.N.I.P. (National Consortium Plastic Packaging) gelistet und setzt sich für die Verwertung nicht mehr verwendeter Verpackungen und ihr Recycling ein.
# Nachhaltigkeit
Penta-Plast srl
IT- S.Agata Feltria (RN)
Halle 4.2, Stand D-02
Kontakt: Andreea Radu
Telefon: +39 0547 699040
info@pentaplast.it
www.pentaplast.it
Neue Verpackung, bewährter Geschmack
Das Unternehmen Pink Lady Europe reist mit einem neuen Verpackungsdesign zur FRUIT LOGISTICA 2020. Der spanische Illustrator und Designer Martin Satí entwarf die Grafik. Sie steht für Markeninhalte wie Frische, Genuss, Nachhaltigkeit, Wertigkeit und beste Qualität und überzeugte in Verbraucherumfragen. Doch die neue Verpackung sieht nicht nur gut aus, sie ist auch plastikfrei. Pink Lady verbessert damit die Umweltverträglichkeit. Der Handel kann ab Anfang 2020 zwischen drei Verpackungsoptionen wählen: den neuen Schalen aus Karton aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, folienversiegelten Schalen aus kompostierbaren Materialien sowie Flowpacks. Das Bekenntnis des Unternehmens zur Nachhaltigkeit spielt auch eine wichtige Rolle in der Pink Lady Charta, die im Rahmen der FRUIT LOGISTICA präsentiert wird.
# Nachhaltigkeit
Pink Lady
FR-Le Pontet
Halle 5.2, Stand A-01
Kontakt: Julia Savin
Telefon: +33 4 90 33 65 02
julia.savin@pinkladyeurope.com
www.apfel-pinklady.com
Bessere Apfelernte per App
Das Fruchtwachstum von Äpfeln über das Handy zu überwachen und Voraussagen über die Ernte zu treffen, ermöglicht die App Pixofarm. Hervorgegangen aus 30 Jahren akademischer Forschung und ausgereifter KI-Technologie, gibt die App Obstproduzenten genaue und zeitnahe Informationen zum Fruchtwachstum und damit die Kontrolle über ihre Obstplantagen. Mit diesen Parametern können sie ihre Ressourcen effizienter verwalten, Risiken verringern und Maßnahmen zur Optimierung des Saisonergebnisses ergreifen. Laut Hersteller konnten internationale Kunden ihre Ernte mit der Methodik von Pixofarm um bis zu 35 Prozent steigern. Als Basis für die Erhebungen dienen Smartphone-Fotos einer bestimmten Anzahl von Äpfeln mit den Aufklebern von Pixofarm. Nach jeder Probenahme werden Prognosen berechnet und sofort auf dem Smartphone angezeigt.
Pixofarm
AT-Wien
Halle 6.2, Stand B-03
Kontakt: Federica Succio
Telefon: +39 347 1296518
federica@pixofarm.com
www.pixofarm.com
Flexible Kunststoffpaletten für sicheren Transport
Mit ihrer RS-Serie stellt Plasgad eine neue Paletten-Generation vor. Teilte sich das Angebot bisher in leichte Paletten für den Transport im LKW und mittelschwere Paletten mit integrierten Kufen für schwere Ladungen, vereint die Neuentwicklung aus dem israelischen Kibbutz Gadot diese Eigenschaften in einem Produkt. Die Paletten der RS-Serie können mit unterschiedlichen Kufen versehen werden und passen sich so den Bedürfnissen ihres Nutzers an. Sie sind platzsparend in der Aufbewahrung und beim Transport. Die Paletten ermöglichen den Einstieg mit einem Vier-Wege-Gabelstapler und haben eine glatte Unterseite, die sich für den Einsatz mit automatischen Förderern eignet. Sie erfüllen die gängigen Hygienevorschriften und sind aus recyceltem oder neuem Kunststoff hergestellt. So können sie am Ende ihres Arbeitszyklus wiederverwertet werden, was die Umwelt schützt und Kosten spart.
Plasgad
ISR-Upper Galilee
Halle 21, Stand C-05
Kontakt: Naama Konin
Telefon: +972 543485217
naamak@plasgad.com
www.plasgad.com
Eisen aus Algen
Wenn Pflanzen zu wenig Eisen bekommen, entwickeln sie die so genannte Eisenchlorose. Sie bilden zu wenig Chlorophyll und ihr Wachstum wird gehemmt. Dem wirkt BIOFERRO entgegen. Das Eisenchelat (Fe-HBED) mit Algenextrakt (Ascophyllum nodosum) ist laut Hersteller der weltweit erste Biostimulator zur Bekämpfung der Eisenchlorose. BIOFERRO stimuliert die Keimung, ein ausgewogenes Wachstum und die Entwicklung der Früchte. Es verhindert und korrigiert Eisenmangel in allen Arten von Kulturen und trägt zu einer höheren Produktion im Vergleich zu einem herkömmlichen Chelat bei. Jedes Kilogramm BIOFERRO enthält das Äquivalent von 630 Milliliter reinem Extrakt von Ascophyllum nodosum, das durch physikalische Extraktion gewonnen wird. Es hat einen hohen Gehalt an Mannitol, Alginsäure, Zytokininen und natürlichen Auxinen.
# Nachhaltigkeit
PLYMAG
ESP - Pego, Alicante
Halle 8.2, Stand A-29
Kontakt: Ana Feliu Sendra
Telefon: +34 965 570 992
ana@plymag.com
www.plymag.com
Schnell geschälte Ananas
Ananas sind lecker und gesund, lassen sich aber nur schwer schälen und entkernen. Abhilfe verspricht der halbautomatische Schäler und Entkerner der italienischen Firma PND für Ananaszylinder. Die Arbeit erfolgt in drei Schritten: Nachdem der Nutzer die Frucht in die Maschine gelegt hat, wird sie erst entkernt, dann von oben nach unten gewendet und schließlich geschält. Optional kann sie danach von der gleichen Maschine zerteilt werden, zum Beispiel in Ringe oder Stücke. Die Maschine besteht aus leicht zu reinigenden und zu wartenden Edelstahlteilen. Alle Komponenten lassen sich schnell und einfach austauschen. Die Teile, die mit den Früchten in Berührung kommen, sind aus lebensmitteltauglichem Material gefertigt. Die Maschine ist mit einem Förderband ausgestattet und kann auf diese Weise in einer Verarbeitungslinie integriert werden.
PNDsrl
IT- Scafati (SA)
Halle 4.1, Stand A-01
Kontakt: Virginia Cascella
Telefon: +39 081 8509368
info@pndsrl.it
www.pndsrl.it
Zünftige Zucchini
Unter dem Namen Karma F1 bringt Progene Seed aus Italien eine neue, hellgrüne Zucchini auf den Markt. Sie ist sehr robust in der Handhabung und während des Transports, sodass sie weniger Verpackungsmaterial für die Lagerung und im Regal benötigt als andere Sorten. Mit ihrer glänzenden, resistenten Schale ist unempfindlich in der Nacherntebehandlung. Dank ihrer zylindrischen, homogenen Form überzeugt sie den Verbraucher am Gemüsestand. Im Anbau ist die Pflanze mit den kurzen Internodien und dunkelgrünen Blättern einfach zu handhaben. Sie verträgt hohe Temperaturen und eignet sich daher auch für Pflanzungen in südlichen Regionen. Auf dem Acker und im Gewächshaus kann sie im Sommer, im Tunnelgewächshaus im Frühling und Sommer gepflanzt werden.
Progene Seed
IT-Vittoria RG
Halle 1.2, Stand C-11
Kontakt: Vincenzo Cassibba
Telefon: + 39 0932871409
info@progeneseed.com
www.progeneseed.com
Schnell verpackt
Mit dem GT4s stellt Proseal nach eigenen Angaben den schnellsten Traysealer seiner Größe vor. Das britische Unternehmen entwickelte die Hochgeschwindigkeitsmaschine, um Deckel auf vorgefertigten Trays zu versiegeln. Sie ist für alle Formen, Größen und Materialien einsetzbar. Dank ihrer hochwertigen Konstruktion ist die Maschine sehr leistungsfähig und ergänzt jede Produktionslinie zuverlässig. Der GT4s von Proseal ist auf die Verarbeitung von 160 Verpackungen pro Minute ausgelegt. Diese Geschwindigkeit geht einher mit einer enormen Flexibilität, so dass unterschiedliche Tray-Typen bei gleicher Effizienz und Genauigkeit versiegelt werden können. Der gesamte Produktwechselprozess erfolgt dank des einfachen Werkzeugdesigns und der schnellen Einknopfbedienung in weniger als fünf Minuten. Dies erleichtert die Anpassung an neue Verpackungstrends.
Proseal
UK- Adlington
Halle 7.1b, Stand B-04
Kontakt: Isobel Leathley
Telefon: +44 1625 856 600
isobel.leathley@prosealuk.com
www.proseal.com
Volle Kontrolle über Hightech-Gewächshäuser
Für Hightech-Gewächshäuser hat Kubo das innovative Managementsystem PYLOT entwickelt. Es sammelt alle relevanten Daten von Pflanzen, Klima und Umgebung in Echtzeit und stellt sie dem Nutzer zur Verfügung. Der Produzent bekommt sie klar und übersichtlich präsentiert. Er kann PYLOT auf verschiedenen Endgeräten wie Computer, Tablet oder Smartphone installieren. Eine übersichtliche Datenanalyse mit Grafiken und ein Dashboard mit den wichtigsten KPIs sowie die Erfassung von Fotos, Pflanzenmessungen und Beobachtungen machen das System zu einem wichtigen Begleiter. Es ermöglicht einen einfachen Austausch von Daten, zum Beispiel mit Investoren. Unabhängig von seinem Aufenthaltsort kann der Produzent Anpassungen vornehmen und Entscheidungen treffen, um so das Beste aus dem Gewächshaus herauszuholen.
PYLOT / KUBO Greenhouse Projects
NL- TX Monster
Halle 1.2, Stand D-13
Kontakt: Eric Douw
Telefon: +31 174 28 61 61
eric.douw@pylot.nl
www.pylot.nl/en
Keimschutz für Kartoffeln
Durch das EU-Verbot von Chlorpropham (CIPC) als Keimhemmungsmittel für Kartoffeln müssen sich Produzenten nach Alternativen umsehen. Eine nachhaltige Option bietet das bereits in 36 Ländern aktive Unternehmen Restrain mit seinen Ethylen-Generatoren. Sie werden seit mehr als 14 Jahren für die Lagerung von Kartoffeln verwendet und sind mit einzigartigen Sensoren ausgestattet, die einen stabilen, niedrigen Ethylengehalt gewährleisten. Die Generatoren haben ein Fassungsvermögen von 20 Litern, so dass sie im Gegensatz zu anderen Katalysatoren nicht täglich befüllt werden müssen. Für die neuen Generatoren-Modelle B100 und B200 hat Restrain die Sensorik verbessert. Die Generatoren sind besonders wartungsarm. Sie verlassen das Werk vollständig kalibriert und sind daher sofort einsatzbereit.
# Nachhaltigkeit
Restrain
UK-Lynchwood
Halle 4.1, Stand C-06
Kontakt: Paul O’Connor
Telefon: +31 6 23 93 57 14
paul.oconnor@restrain.eu.com
www.restrain.eu.com
Sicherer Schnitt
Mit dem neuen CRVX Tower 1 bringt Rinieri eine neue Scheibenschere für Früchte wie Blaubeeren, Himbeeren und Brombeeren auf den Markt. Dank ihrer hydraulischen und mechanischen Einstellungen lässt sie sich an jede Pflanzengröße anpassen. Sie wird mit zwei vertikalen und einer horizontalen Stange in U-Form geliefert, so dass es möglich ist, eine ganze Reihe in einem Durchgang zu schneiden. Die Scheiben mit einem Durchdringungsdurchmesser von 325 Millimetern ermöglichen das Schneiden von Zweigen mit einem Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern. Alle Funktionen lassen sich einfach per Joystick steuern. Mit dem CRVX Tower 1 erweitert Rinieri seine Baumscherenlinie, die bereits Modelle für andere Obstsorten wie Orangen, Mangos, Avocados, Nussbäume, Birnen, Äpfel, Pfirsiche und Pflaumen umfasst.
Rinieri
IT-Forlì (FC)
Halle 5.1, Stand B-07
Kontakt: Mauro Masoni
Telefon: +39 346 2554244
masoni@rinieri.com
www.rinieri.com
Sparsam frittieren
Ob Falafel, Kroketten oder Gemüsebratlinge, die Fritteusen der Schomaker Convenience Technik GmbH unterstützen die Bratstraßen von Convenience Food-Produzenten und Großgastronomien. Besonders energieeffizient sind die innovativen Durchlauf-Fritteusen Typ SFE – E. Sie eignen sich für Großküchen, Metzgereien, Feinkostfabriken und Mensen. Durch die kontinuierliche Umwälzung des Frittieröls wird die thermische Belastung gesenkt. Die Maschinen sparen etwa 35 Prozent Frittieröl im Vergleich zu herkömmlichen Modellen ein. Die Gar- und Durchlaufzeit lässt sich je nach Produktanforderungen stufenlos einstellen. Neben der Energieeffizienz stand bei der Entwicklung der Fritteusen ihre einfache Bedienbarkeit und Reinigungsmöglichkeit im Vordergrund. Die Bratstraßen sind laut Hersteller mit dem sichersten Brandschutzsystem am Markt ausgestattet.
# Nachhaltigkeit
Schomaker Convenience Technik GmbH
D- Hilter
Halle 9, Stand B-08
Kontakt: Ricarda Schomaker
Telefon: +49 (0) 5424 8097 80
r.schomaker@schomaker-tec.de
www.schomaker-tec.de
In den Farben des Regenbogens
Mit großer fachlicher Expertise baut das israelische Unternehmen Shallit bereits seit 1979 Karotten an. Seine Verpackungseinheit, in der die Karotten gewaschen, sortiert und verpackt werden, gehört zu den modernsten des Landes. Die im Labor sorgfältig getesteten Produkte werden unter Einhaltung der Kühlkette über israelische Häfen nach Europa und in die USA verschifft. Ganz neu im Sortiment sind die sogenannten Rainbow Carrots. Die roten, gelben und orangen Möhren sind vitaminreich und gesund. Sie sorgen für Abwechslung auf dem Teller und lassen sich auf unterschiedlichste Weise zubereiten.
Shallit
ISR-Pardes-Hanna, Karkur
Halle City Cube, Halle B, Stand C12(a)
Kontakt: Enav Shallit
Telefon: +972-548071013
enav@shallit.co.il
www.shallit.co.il
Große Früchte in Rekordzeit etikettieren
Mit der Sinclair Large Label V6-Technologie können größere Obst- und Gemüsesorten wie Melonen oder Kürbisse automatisch mit Etiketten versehen werden. Dafür nutzt Large Label V6 eine Hit-On-Sight-Technologie, die es ihr ermöglicht, größere Früchte in einer Geschwindigkeit von bis zu 400 Stück pro Minute zu etikettieren. Aktuell hat Sinclair passend zu seiner Maschine auch die Auswahl seiner Etiketten erweitert. Die Sinclair Large-Etiketten sind jetzt in Größen zwischen 59 mal 64 Millimeter bis 78 mal 61 Millimeter verfügbar. Die Large Label V6 bietet eine Sizer-Schnittstelle und ist höhenverstellbar für eine Vielzahl von frischen Produkten. Sie bietet ihren Nutzern flexible Montagemöglichkeiten an einer Reihe von Verpackungsmaschinen.
Sinclair
UK-Norwich
Halle 4.1, Stand B-09
Kontakt: Duncan Jones
Telefon: +44 7970 725 752
sinclairinfo@sinclair-intl.com
www.sinclair.com
Gut gedeckelt
Die nach eigenen Angaben „derzeit umweltfreundlichste geschlossene Verpackung auf dem Markt“ stellt das polnische Unternehmen SOFRUPAK auf der FRUIT LOGISTICA vor. SoFruMiniPak® EcoView ist eine verschließbare Schale für Früchte oder Pilze. Sie ist mit einem integrierten oder einem separaten Deckel erhältlich. CCC (Celluse Coated Cardboard) nennt sich die zugrundeliegende Technologie, die mit Wellpappe-Bögen und Zellulosefolie zwei nachwachsende Rohstoffe kombiniert. Damit ist die Verpackung vollständig biologisch abbaubar. SoFruMiniPak® EcoView lässt sich einfach und schnell schließen und verlangt keine teuren und aufwändigen Maschinen. Auf diese Weise eignet sie sich auch für kleine und mittlere Unternehmen, zum Beispiel für Produzenten von Bio-Obst und -Gemüse, die auf Kunststoff verzichten möchten.
# Nachhaltigkeit
SOFRUPAK Witold Gaj
PL-Wola Krzysztoporska
Halle B, CityCube, Stand E-04
Kontakt: Adam Sikorski
Telefon: +48 725591457
adam.sikorski@sofrupak.com
www.sofrupak.com
Sprossen ohne Keime
Gemüse-Sprossen sind extrem gesund und wahre Kraftpakete, denn sie enthalten hoch konzentrierte Vitamine und Mineralstoffe. Sprossen können aber auch gefährlich für den Verbraucher werden, wenn ihr Saatgut verunreinigt ist. Die Marke SunGarden® Seed hat aus diesem Grund die nach eigenen Angaben weltweit sicherste Saatgutausbringung entwickelt. Durch einen eigens entwickelten und validierten Prozess kann SunGarden® Seed einen Keimreduktionsfaktor von Log6 liefern, während die aktuellen Industriestandards nur eine Log3-Reduktion ermöglichen. Damit reduziert diese Innovation nicht nur drastisch die Erreger. Sie bedient sich auch eines organischen, nicht-thermischen Prozesses, der die Keimung und den Nährstoffgehalt des Saatgutes nicht beeinträchtigt.
Sprout Net
NL-MG Hillegom
Halle 9, Stand A-20
Kontakt: Silas Stoddart
Telefon: +1 931 526 1106
Silas.Stoddart@sproutnet.com
www.sproutnet.com
Herbstlicher Traubengeschmack
Die Traubensorte AUTUMNCRISP® zeichnet sich durch ihren saftig-süßen Geschmack mit einer leichten Muskateller-Note und ihre feste Textur aus. Das macht sie bei Verbrauchern beliebt, aber auch Produzenten profitieren von ihren Eigenschaften. Denn weil die Traube sehr resistent ist gegen Umwelteinflüsse, macht sie beim Anbau vergleichsweise wenig Arbeit. Wie bei allen Neuentwicklungen von Sun World International erforderte die Entwicklung der im Spätherbst reifen Traube viel Zeit und Geduld. 18 Jahre nahm die Züchtung und Entwicklung von AUTUMNCRISP® in Anspruch, bevor die Sorte Marktreife erlangte und jetzt über Partner in Australien, Afrika, Südamerika, Nordamerika, Europa und Israel vertrieben wird.
Sun World International
USA- Palm Desert
Halle 26, Stand C-07
Kontakt: Dané Joubert, Garth Swinburn
Telefon: (+27) 82-803-7195, +61-437-37481
djoubert@sun-world.com, gswinburn@sun-world.com
www.sunworldinnovations.com
Gesund und geschmackvoll
Mit seiner neuen Tomatensorte YOOM™ präsentiert Syngenta Seeds auf der FRUIT LOGISTICA 2020 eine Frucht, die sich durch ihren unverwechselbaren Eigengeschmack auszeichnet. Süßlich und zugleich säuerlich hat sie eine eigene Umami-Note. Dieser Geschmack wurde mit einem hohen Gehalt des Flavonoids Anthocyane kombiniert. Von dem wasserlöslichen Pflanzenfarbstoff wird angenommen, dass er einen positiven Einfluss auf die Gesundheit hat. Im Gemüseregal ist YOOM™ an ihrer violetten Farbe erkennbar. Die Tomate wird von ausgewählten Partnern von Syngenta Seeds in mehreren Ländern angebaut und ist in Markenschalen, lose oder an der Rebe erhältlich. YOOM™ soll vor allem eine junge und gesundheitsbewusste Zielgruppe ansprechen.
Syngenta Seeds B.V.
NL-AH Enkhuizen
Halle 1.2, Stand D-16
Kontakt: Jérémie Chabanis
Telefon: +33 7 86 88 70 29
jeremie.chabanis@syngenta.com
www.syngenta.com
Würziger Spargel mit Biss
Das Familienunternehmen Teboza kümmert sich um die gesamte Produktionskette von der Entwicklung neuer Sorten über den Anbau bis zum Verkauf von Spargel. Zur FRUIT LOGISTICA bringen die Niederländer eine Innovation mit: frisch geschälte und würzig eingelegte Spargelspitzen im Glas. Die Pickles werden in Zeiten hergestellt, in denen viel frischer Spargel verfügbar ist, was eine Überproduktion auf dem Markt verhindert. Zugleich erfüllen sie den Wunsch des Verbrauchers nach einfach zu konsumierendem Gemüse. Geschmacklich liegen die eingelegten Spargelspitzen zwischen dem Aroma von Gewürzgurken und dem bekannten konventionellen Spargel im Glas. Als Basis dient ein frischer, mit Gewürzen und Kräutern angereicherter Saft. Die Delikatesse kann kalt serviert werden und schmeckt beispielsweise als Beilage zu einer herzhaften Brotzeit oder im Salat.
Teboza
NL-Helden
Halle 1.2, Stand A-17
Kontakt: Will Teeuwen/ Jan Muurmans
Telefon: +31 6 25032888/ +31 6 43993032
w.teeuwen@teboza.nl/ j.muurmans@teboza.nl
www.teboza.com
Bessere Blaubeeren dank KI
Die Sortiermaschine KATO260 wurde von BBC Technologies und Tomra Foods mit dem auf künstlicher Intelligenz basierendem Tool LUCAi™ ausgestattet. Es ermöglicht der Maschine, die Früchte noch genauer und selektiver zu sortieren. LUCAi™ ist speziell auf die Merkmale von Heidelbeeren ausgerichtet und kann dank der feineren Sortierung Premium-Qualitätsprodukte besser qualifizieren und damit steigenden Kundenansprüchen gerecht werden. Während die Früchte entlang einer Heidelbeeren-Sortierlinie laufen, wird jede Beere von mehreren Kameras fotografiert. LUCAi™ identifiziert Eigenschaften, die für den Menschen teilweise mit bloßem Auge nicht erkennbar sind, und klassifiziert die Beeren danach. Dabei verarbeitet das System bis zu 2.400 Einzelbilder pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit und Genauigkeit wird durch 17.408 Grafikprozessoren erreicht.
TOMRA Sorting NV
BE-Leuven
Halle 9, Stand F-14
Kontakt: Marijke Bellemans
Telefon: +32 476 741 918
Marijke.bellemans@tomra.com
www.tomra.com
Die Kunst des gesunden Lebens
Mit der neuen Verbrauchermarke Ikygai positioniert sich Top Seeds International neu auf dem Markt. Der Entwickler von Saatgut dringt damit stärker in die Versorgungskette vor. Angelehnt an den japanischen Begriff für einen ausgewogenen, gesunden Lebensstil, stehen alle Produkte von Ikygai für Gesundheit, Schönheit, Geschmack und Inspiration. Die Marke umfasst besonders nährstoffreiche Sorten von Top Seeds International. Eine davon ist Yuka. Die Tomatensorte wird an ausgewählten Standorten angebaut, wo salzreiche Böden dafür sorgen ihren Geschmack und ihre Nährstoffe zu verbessern. Die elegante, einheitliche Yuka Kirschpflaumentomate hat einen kräftigen Stiel mit einem Durchschnittsgewicht von 30-35 Gramm. Sie ist tolerant gegen Rissbildung, schmeckt frisch, süß und saftig und damit eher nach einer Frucht als nach einer Tomate.
Top Seeds International
ISR-Moshav Sharona
Halle B, CityCube, Stand C-05
Kontakt: Stefania Duminuco c/o fruitecom
Telefon: +39 334 6453395
stefania@fruitecom.it
www.topseedsltd.com
Zwetschgen ohne Geheimnisse
Die Firma UNITEC präsentiert auf der FRUIT LOGISTICA 2020 ihre nun marktreife UNIQ Plum Technologie, die sicher die innere Güteklasse von Zwetschgen bestimmt. Dafür verfügt sie über Kameras mit hoher Auflösung und ermöglicht somit, die organoleptischen „Geheimnisse“ der Zwetschgen mit Zuverlässigkeit und Präzision zu enthüllen. Dabei geht sie mit besonderer Behutsamkeit vor, so dass alle wertvollen Eigenschaften dieser Früchte bewahrt werden. UNIQ Plum stuft die Früchte nach bestimmten Reifeparametern und sortiert die Früchte je nach Lagerungs- und Vertriebserfordernissen für die verschiedenen Märkte. Auf diese Weise können die Produzenten dem Endverbraucher Zwetschgen nach seinem Geschmack und seinen Erwartungen anbieten. Des Weiteren lässt sich UNIQ Plum problemlos in die Software der Obst- und Gemüsezentralen integrieren, die sie verwenden.
UNITEC
IT- Lugo RA
Halle 4.1, Stand A-02
Kontakt: Luca Montanari
Telefon: +39 0545 288884
marketing@unitec-group.com
www.unitec-group.com
Präzise portioniert
Mit dem RP1 stellt Urbinati erstmals seinen neuen Schablonenfüller vor. Die Maschine mit einer Trichterkapazität von 480 Litern ermöglicht es, sowohl runde als auch quadratische Topfformen mit Erde zu füllen. Dank maßgeschneiderter Masken bestückt sie die Töpfe gleichmäßig, ohne dass zwischendurch Erde verschwendet wird. Die Bodendichte und -verdichtung wird durch den Kreuzrotor aus Stahlklingen bestimmt, ein Kernstück der Maschine. Die Funktionen des Hauptrotors wie seine Geschwindigkeit, Drehrichtung der Schaufeln und Anzahl der Durchläufe werden über eine SPS gesteuert und lassen sich über einen Touchscreen einfach programmieren. Der RP1 verarbeitet Tabletts bis zu einer Gesamthöhe von 200 Millimetern und passt die Höhe der Mittelgruppe an, wodurch die Höhe des Förderbandes konstant bleibt. Dies ist von Vorteil, wenn der RP1 in Reihe mit anderen Maschinen montiert wird.
Urbinati
IT- San Mauro Pascoli
Halle 5.1, Stand B-08
Kontakt: Davide Barotti
Telefon: Tel.: +39 334 6159392
davide.barotti@urbinati.com
www.urbinati.com
Sauberes Wasser für frisches Gemüse
Um Obst und Gemüse hochwertig weiterzuverarbeiten, ist sauberes Wasser essentiell. VAM WaterTech hat für die Agrarindustrie eine zuverlässige und effiziente Wasseraufbereitungslösung entwickelt, die das Wasser hygienisch recycelt und die Umwelt schont. Dank eines geschlossenen Kreislaufs kann bis zu 95 Prozent des Prozesswassereinsatzes in der Agrar- und Lebensmittelindustrie gespart werden. Es hilft, die Haltbarkeit des Produkts zu verlängern und es bakterienfrei zu waschen. Dank seiner zuverlässigen Technologie gibt es weniger Wartungs- und Stillstandszeiten im Waschprozess. Die Maschine wird jeweils an die Bedürfnisse des Kunden angepasst und in seine bestehende oder neue Waschanlage integriert. Um die Kompatibilität zu gewährleisten, arbeitete Vam Watertech bereits während der Produktentwicklung mit führenden Herstellern von Lebensmittelwaschanlagen und Komponentenlieferanten zusammen.
# Nachhaltigkeit
VAM Watertech
NL-Borssele
Halle 4.1, Stand D-04
Kontakt: Robin Oppeneer
Telefon: +31 6 - 15 66 96 83
ro@vam-watertech.com
www.vam-watertech.com
Kein Kummer mit der Kühlkette
Basierend auf der patentierten Smart Barcode-Technologie FreshCode™ hat Varcode eine neue End-to-End-Kühlketten-Management-Lösung entwickelt. Die Technologie umfasst einen intelligenten Barcode-Sensor, eine benutzerdefinierte mobile Anwendung und einen Blockchain-kompatiblen und cloudbasierten Datenspeicher einschließlich eines Warnsystems. Auf diese Weise verbessern digitalisierte Temperaturüberwachungsdaten einfach und kostengünstig die Kühlkette. Indem das System Temperaturschwankungen während der gesamten Kühlkette sicher aufzeichnet, werden Unternehmen zum einen Compliance-Anforderungen gerecht und haben zum anderen die Gelegenheit, schnell darauf zu reagieren. Laut Hersteller ist es heute die einzige End-to-End-Lösung, die Daten und deren Analyse der gesamten Lieferkette zur Verfügung stellt: vom Erzeuger bis zum Verbraucher.
Varcode
ISR- Ra’anana
Halle B, CityCube, Stand C-14d
Kontakt: Rinat Saidon
Telefon: +972 9 8002000
info@varcode.com
www.varcode.com
Wissen, wo’s herkommt
Immer mehr Verbraucher möchten genau wissen, wo ihre Lebensmittel produziert werden. Die Smartphone App VeeMee wurde mit dem Ziel entwickelt, landwirtschaftliche Produkte aus Familienbetrieben einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Indem der Verbraucher ein Etikett scannt, kann er die PID (kurz für Producer Identity) und damit den Herkunftsort des Produktes nachverfolgen. Die von VeeMee gehostete Plattform stellt alle relevanten Informationen über den Herstellungsort, seinen Produzenten und Lieferanten bereit. Die Betriebe können dank VeeMee ihren Absatz an Obst und Gemüse erhöhen. Sie erhalten wertvolle Informationen über ihre Nutzer und Feedback zu ihren Produkten.
VeeMee
HRV-Zagreb
Halle B, CityCube, Stand B-06
Kontakt: Marko Kozjak
Telefon: +385 998080565
marko@veemee.hr
https://veemee.eu/
Sicher befördert
Die Verpackung und Weiterverarbeitung frischer Produkte ist ein heikler Moment in der Produktionskette. Denn währenddessen können Fremdkörper in die Nahrungsmittel gelangen, darunter Metallpartikel oder Fragmente von Förderbändern wie Kunststoff- oder Textilabrieb. Mit einem neuen, lebensmitteltauglichen Gurtmaterial trägt Volta Belting zu mehr Sicherheit und Hygiene bei. Das Material ist für die meisten Förderer in der Lebensmittelindustrie geeignet und umfasst Stollen, Führungen und Seitenwandfertigungen. Durch Stumpfschweißen kann es vor Ort in wenigen Minuten eingebaut werden. Darüber hinaus bietet Volta Belting bearbeitete Kettenräder und Riemenscheiben an. Geformte blaue Kettenräder für DualDriveTM Riemen gibt es in ausgewählten Durchmessern.
Volta Belting
NL- TB Enschede
Halle 6.1, Stand B-12
Kontakt: Sandra Jalocha
Telefon: +31 546 580 164
sandra.j@voltabelting.com
www.voltabelting.com
Der Geschmack der weiten Welt
Ständig auf der Suche nach neuen Rezepten und innovativen Zutaten hat das italienische Unternehmen Zerbinati eine neue Suppenserie entwickelt. Unter dem Titel “Le Zuppe dal Mondo” (Suppen der Welt) greift sie den Wunsch der Verbraucher nach exotischen Geschmacksrichtungen auf. Basierend auf einem Social Media-Wettbewerb, der durch das Marketingteam von Zerbinati organisiert wurde, entwickelte das Unternehmen insgesamt vier neue Suppen, die sich an regionalen Rezepten orientieren: Die amerikanische Suppe ist eine Vichyssoise mit Lauch und Kartoffeln. Die französische Suppe ist eine Zwiebelsuppe und die mexikanische Suppe eine Sopa the Frijoles mit schwarzen Bohnen und Vollkornreis. Als marokkanische Suppe wählte Zerbinati eine Laadaas, eine rote Linsencremesuppe mit Kurkuma.
Zerbinati s.r.l.
IT- Borgo San Martino
Halle 4.2, Stand C-13
Kontakt: Silvia Natta
Telefon: +39 0142 429207
silvia.natta@zerbinati.com
www.zerbinati.com